Hier entsteht der neue Internetauftritt des BIFAP. Das 2024 ins Leben gerufene Beratungsinstitut für angewandte Personalgewinnung (BIFAP) widmet sich der Erforschung und Entwicklung innovativer Methoden zur gezielten und nachhaltigen Personalgewinnung. Unser Ansatz verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Strategien, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die besten Talente für sich zu gewinnen.
Wir analysieren die neuesten Trends in den Bereichen Recruiting, Talentakquise und Employer Branding und untersuchen den Einfluss neuer Technologien, Automatisierung und datenbasierter Strategien auf den modernen Bewerbungsprozess. Dabei setzen wir auf fundierte Forschung sowie enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und HR-Experten, um maßgeschneiderte Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.
Unser Ziel ist es, die Personalgewinnung effizienter, zukunftssicher und gleichzeitig fair und nachhaltig zu gestalten. Durch innovative Konzepte und moderne Technologien helfen wir Unternehmen, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und langfristig erfolgreich Talente zu binden.
Unsere internen Studien haben ergeben, dass eine erfolgreiche Personalgewinnung nur dann gewährleistet ist, wenn der gesamte Prozess vom ersten Kontaktpunkt des Bewerbers mit dem Unternehmen bis hin zum Onboarding als integraler Bestandteil einer durchdachten Candidate Journey betrachtet wird.
Entlang dieser Journey gibt es verschiedene Maßnahmen, deren Relevanz und Effektivität Schwankungen unterliegen. Die Aufgabe eines erfolgreichen Recruitings besteht darin, im Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln möglichst viele erfolgversprechende Bewerbungsprozesse mit hochqualifizierten Kandidaten zu generieren.
Jede vom Institut geprüfte Maßnahme wird in definierten Kategorien regelmäßig bewertet. Dies ermöglicht es Unternehmen, fundiert einzuschätzen, ob eine einzelne Maßnahme weiterhin sinnvoll in der Candidate Journey verankert ist oder ob Anpassungen erforderlich sind.
Ein wesentliches Prinzip, dem wir folgen, ist der abnehmende Grenznutzen einzelner Maßnahmen. Es ist effizienter, mehrfach mit 20 % Ressourceneinsatz jeweils 80 % des möglichen Ergebnisses zu erzielen, als einmal mit 100 % Einsatz eine maximale, jedoch nicht skalierbare Wirkung zu erreichen. Mit diesem grundlegenden Verständnis können Unternehmen ihr Recruitingbudget maximal effizient entlang der Candidate Journey verteilen und somit nachhaltige Erfolge in der Personalgewinnung sichern.